Grundwasserdürre in Deutschland:
33 Wasserspartipps - mach mit!

Schon lange warnen Wissenschaftler vor den Auswirkungen der Klimakrise. Die ersten Schäden sind nun auch in Deutschland sichtbar: wir haben einen massiven Wassernotstand!

Wälder vertrocknen, Binnenschifffahrt wird unmöglich, weil der Wasserpegel zu niedrig ist, Böden und Pflanzen verdorren und der Grundwasserspiegel sinkt. Grundwasser ist das Hauptreservoir unseres Trinkwassers. Die Folgen werden uns alle betreffen – Natur, Tiere, Menschen. Daher ist nun das Gebot der Stunde Wasser zu sparen, wo immer es geht. Auf unserer Trinkwasser-Ratgeberseite gibt unsere Wasserexpertin Sabine Mühlbauer 33 innovative, praxiserprobte Tipps, wie wir in unserem Alltag überall Wasser sparen können. Wenn jeder in unserer Gesellschaft nur etwas dazu beiträgt, sind es gleich Abermillionen Liter wertvollstes Trinkwasser, die wir täglich einsparen können. Mach mit!

Sabine Mühlbauer

Sabine Mühlbauer

Heilpraktikerin,
Wasserexpertin

Wasser sparen Tipps

Trinkwasser – kostbares Gut zum Spottpreis!? Was wird sich künftig ändern?

Unser Wasser wird teurer werden. Denn Deutschland zählt zu den Hotspots des Klimawandels.

Wasser sparen Tipps

Hinweis vom Umweltbundesamt: Sorgsam mit Trinkwasser umgehen

Einen guten Überblick über die Verbrauchsstellen von Trinkwasser und demnach den Ansatzpunkten, wo wir Wasser sparen können, gibt diese Infoseite des Bundesumweltamtes. Weitere Tipps findest Du in unserer LINK-Liste ganz unten.

Meine 33 Tipps zum Wassersparen

Meine Wasserspartipps sind Vorschläge, die in „vielen Versuchsreihen“ entstanden sind. Ich sehe sie als Anregung für Dich, um kreativ eigene Wasserspar-Konzepte fürs tägliche Leben daraus zu entwickeln. Spielerisch einfach Neues auszuprobieren. Ganz wichtig: So unkompliziert wie möglich! Denn nur einfache Strategien behält man bei. Meine Tipps sollen auch Bewusstsein dafür schaffen, wieviel kostbares Trinkwasser wir jeden Tag vergeuden. Das können wir uns nicht mehr leisten!
Also, werde kreativ und mach mit beim Wassersparen.

Wasser sparen Tipps

Eine Menge Wasser sparen im Badezimmer

Badewanne, Dusche, Toilette und Waschmaschine sind im Privathaushalt die „Wasserverbrauchs-Spitzenreiter“. So kann Wassersparen sogar Spaß machen.

Wasser sparen Tipps

Wasser ist Lebensmittel Nr. 1 - deshalb in der Küche Spülwasser reduzieren

Besonders in der Küche wird deutlich, dass Wasser in erster Linie unser wichtigstes Lebensmittel ist. Daher sollten wir auch hier unser Bewusstsein für den Wasserverbrauch schärfen. Hier machbare Wasserspartipps, die einfach von der Hand gehen.

Wasser sparen Tipps

Weitere Wasserspar-Möglichkeiten in Haus und Garten

Wie wir den Fokus auf unseren wertvollen Lebensquell auf alle Lebensbereiche ausweiten können.

Wasser ist ein Teil von uns – Danken wir ihm

Indem wir Wasser respektvoll und wertschätzend behandeln, gehen wir auch sorgsam mit uns selbst um. Wassersparen ist in letzter Konsequenz Selbstfürsorge, ja Selbstliebe. Nimm Dir hin und wieder die Zeit und danke dem Wasser. 

Danken in der Natur: Verweile an einem Fluss, Bachlauf, See, einer Quelle oder geh im Regen spazieren. Schließe die Augen, verbinde Dich in Stille mit dem Wasser. Danke dem Wasser.  

Danken zu Hause: Stell ein Glas Wasser auf den Tisch und spricht die Worte „Ich danke Dir“. Gleichzeitig visualisierst Du, dass das gesamte Wasser auf der Erde über dieses Wasser im Glas miteinander verbunden ist.  Oder stell Dir während des Duschens, Gemüsewaschens oder Geschirrspülens vor, dass Deine Schwingung der Liebe und der Dankbarkeit über Deine Hände ins Wasser fließt. Sich fortsetzt über die Wasserleitung und das gesamte Wasser auf diesem Planeten erfasst. Quelle: Masaru Emoto, Die Antwort des Wassers.



Du hast weitere Vorschläge?

Ich bin sehr interessiert an Deinem Feedback! Vielleicht hast Du ja weitere interessante Vorschläge. Sende sie mir gerne per E-Mail!
Viel Freude und Erfolg beim Wassersparen!

Deine Wasserexpertin der St. Leonhards Akademie
HP Sabine Mühlbauer

Quellen