2011 initiierte Johann Abfalter als Gründer und Stifter die St. Leonhards Akademie, mit dem Auftrag profundes Wissen, rund um Lebendiges Wasser und eine gesunde, bewusste Lebensweise im Einklang mit der Natur, an bewusste Verbraucher weiter zu geben.
2015 wurden wir als gemeinnützig anerkannt und haben einen öffentlichen Bildungsauftrag zur Gesundheitsvorsorge in der Gesellschaft und für den nachhaltigen Schutz unseres Planeten beizutragen.
Wir verstehen uns als Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Erfahrung und Wissen rund um unsere Themen, zur Förderung der Selbstwirksamkeit und Prävention.
Hier kommen Sie zu unserem Akademie-Flyer:
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern unterstützen wir Kampagnen zur gesundheitlichen Aufklärung auf der Basis des Erfahrungswissens von Experten und Laien.
Im Rahmen unseres Gemeinwohl-Engagements produzieren wir unseren Informationskanal St. Leonhards TV und wollen auf diese Weise auch Wissen vernetzen.
Unsere verantwortlichen Mitarbeiter und Akademieleiterin Ursula Maria Lang teilen unsere Philosophie aus Überzeugung und weisen langjährige Erfahrung in diesem Bereich auf.
Wir sind eine gemeinnützige Akademie. Unsere Aufgabe ist die Wissensvermittlung und Vernetzung gesundheitsfördernder und ökologisch-nachhaltiger Themen.
Wir sehen uns in der Verantwortung, als Vorbild und Impulsgeber einer ganzheitlichen, nachhaltigen, sozialen und Werte-orientierten Ausrichtung in unserer Konsumgesellschaft.
Unser Auftrag ist die Stärkung der Gesundheitskompetenz und Prävention, die Bewusstseinsbildung und die Weitergabe von Wissen zur Selbsthilfe aus der Erfahrungsheilkunde.
Unser Ursprung sind die St. Leonhards Quellen, die unser Gründer Johann Abfalter 1996 für die eigene Gesundheit entdeckte und die seit 1734 aus der Volksheilkunde bekannt sind.
Sehen Sie hier den St. Leonhards-Gründer Johann Abfalter in einem berührenden Portrait über die St. Leonhards-Quellen und die St. Leonhards-Betriebe. Ein Familienunternehmen mit Werten für den nachhaltigen Schutz der Natur und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen für die nachkommenden Generationen. Das Thema „Lebendiges Wasser“ steht dabei besonders im Mittelpunkt.