Kommunikationswissenschaftlerin Fachbeirat der St. Leonhards Akademie Gesundheits-, Umwelt-Journalistin Expertin für Berufungsberatung

Immunbooster – Grippeschutzschild & Helfer gegen viele Krankheiten: Warum die kleinen schwarzen Früchte so gesund sind

1. Aroniabeere: Kleines Vitalstoff-Power-Paket2. Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr3. Umfassende gesundheitliche Auswirkungen4. Tägliche oder kurmäßige Anwendung

Aroniabeeren sind klein, schwarz und stark für unser Immunsystem, denn sie beinhalten so viele Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe, wie kaum eine andere Frucht. Daher gelten sie bei Naturheilkundlern als wahrer Immunbooster und kompaktes Gesundheitspaket: Ein effektives Grippeschutzschild & Helfer gegen viele Krankheiten. In diesem Artikel und dem fundierten Interview mit Dr. Bruno Frank, Experte für Phytotherapie und Mikronährstoffe, erhältst du einen umfangreichen Einblick in die gesundheitlichen Wirkungen dieses kraftvollen, natürlichen Superfoods.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


1. Kleines Vitalstoff-Power-Paket

Die kleine schwarze Beere ist wahrlich eine Arzneipflanze. Sie wird auch als Superfood bezeichnet und ist ein regelrechter Gesundheitsbooster. Sie enthält weit über 1000 Vitalstoffe, vor allem viele Vitamine und sog. Phytamine (pflanzliche Vitalstoffe), außerdem Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Das sind Stoffe, die unser Körper für einen gesunden Stoffwechsel und für die Immunabwehr braucht. Dazu gehört u.a. auch ein hoher Anteil an OPC (oligomere Procyanidine), welche zu den stärksten Antioxidantien zählen. Die besondere Wirkungsweise der Aroniabeere kommt vor allem durch die natürliche Kombination zustande. Im Gegensatz zu Einzelstoffen, die als Nahrungsergänzung zugeführt werden, ist die Aroniabeere ein unverfälschtes Naturprodukt. Alle Inhaltsstoffe wirken im Zusammenspiel ausgewogen und rein natürlich.

2. Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr


Liest man die gesundheitlichen Leistungen der Aroniabeere in den Studien und Erfahrungsberichten, so beinhaltet die Liste eine positive Auswirkung bei vielen Beschwerden. Da ist vorne weg die antioxidative Wirkung zu nennen, denn durch unsere oft ungesunde Lebensweise, durch Umweltbelastungen und oxidativen Stress, kommt es zu Bildung von „freien Radikalen“ in unserem Körper. Dadurch wird unser körpereigenes Schutzsystem geschwächt. Mit entsprechenden Antioxidantien können wir hier gegensteuern und eine Balance herstellen. Die antioxidative Aroniabeere kann die körpereigenen Immunabwehr dadurch stärken. Dr. Bruno Frank erläutert in seinem Interview, dass die Aroniabeere bei der Abwehr von Viren aller Art im Mundraum, z.B. auch Corona- und Grippeviren, gut abschneidet.


3. Umfassende gesundheitliche Auswirkungen

Aber die kleine dunkle Beere kann noch viel mehr. Erwähnenswert ist der positive Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System durch eine nachweisbare Gefäßerweiterung. Aufgrund ihrer Fähigkeit die Cholesterinwerte zu senken und der Arterienverkalkung vorzubeugen, nennt man sie auch „Venenputzer“. Zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte ist auch der hohe Anteil an Anthocyanen (einem Flavonoid) wertvoll, welcher als entzündungshemmend gilt. Weiterhin zu erwähnen ist die Wirkung des Aroniasaftes auf unser Gehirn, speziell die Altersverzögerung und Demenzvorbeugung. Dies konnte in wissenschaftlichen Studien bewiesen werden, wie Dr. Bruno Frank eindrucksvoll erklärt. Auch für die Regeneration der Haut hat sich das regelmäßige wie auch kurmäßige Trinken des herb-säuerlichen Ursaftes als sehr wertvoll und wirkungsvoll erwiesen.

4. Tägliche oder kurmäßige Anwendung

Als Anwendung wird sowohl die dauerhafte, tägliche Zuführung von 30-50 ml des herb schmeckenden Saftes, als auch die kurmäßige Anwendung empfohlen. Sinnvoll ist es, den Aroniasaft vor dem Schlafen gehen zu trinken, damit die Inhaltsstoffe über Nacht wirken können. Da viele Gerbstoffe enthalten sind, sollte man den dunklen Muttersaft nicht auf nüchternen Magen einnehmen. Wichtig dabei ist, beim Direkt- oder Muttersaft auf Bioqualität zu achten. Das bedeutet, dass direkt nach der Ernte schonend gepresst und sofort unverdünnt abgefüllt wird. Auf diese Weise bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe am besten erhalten. Zusammengefasst sind die kleinen, dunklen, Beere demnach eine starke, natürliche Unterstützung für unsere Gesundheitsvorsorge und Selbstheilung, die jeder Mensch selber in sein Gesundheitsprogramm einbauen kann.


Hier erfährst du mehr über den Experten Dr. Bruno Frank und seine wissenschaftliche Arbeit: https://www.bfb-phytokonzept.de/



Medizinischer Disclaimer:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung geeignet. Alle hier zusammen gestellten Informationen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche bzw. therapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Alle Informationen dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Die Inhalte stellen keine Empfehlung von Behandlungen oder Naturheilmitteln dar. Wir empfehlen die Informationen von einem Arzt überprüfen zu lassen. Auch wenn die Inhalte mit großer Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.

Weitere spannende Artikel

ZUR BEITRAGSÜBERSICHT