
Aroniabeeren sind ein kompaktes Gesundheitspaket – erstaunlich, was die kleinen dunklen Beeren bewirken können
1. Wissenschaftliches Forum für die Aroniabeere2. Aroniabeere: Kleines Vitalstoff-Power-Paket3. Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr4. Umfassende gesundheitliche Auswirkungen5. Tägliche oder kurmäßige Anwendung
Aroniabeeren sind klein, schwarz und stark für unser Immunsystem, denn sie beinhalten so viele Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe, wie kaum eine andere Frucht.
Daher gelten sie bei Naturheilkundlern als wahrer Immunbooster. Wie man die Superfrucht in sein tägliches Gesundheitsprogramm einbauen kann und welche gesundheitlichen Auswirkungen sie in unserem Körper hat, darum geht es in diesem Artikel.
1. Wissenschaftliches Forum für die Aroniabeere
Die medizinisch geprüfte Ernährungs- und Gesundheitsexpertin Claudia Höft gilt als Expertin für die Wirkungen der Aroniabeere. Sie ist davon so überzeugt, dass sie sogar einen gemeinnützigen Aroniabeere Verein gründete. Auf der gleichnamigen Internetseite finden Interessierte umfangreiche Informationen über die Inhaltsstoffe, Verwendung und gesundheitliche Bedeutung der Aroniabeere. Untermauert mit Erfahrungsberichten und wissenschaftlichen Studien.
2. Kleines Vitalstoff-Power-Paket
Unter dem Strich lässt sich folgendes herauslesen: Die Aroniabeeren enthalten außergewöhnlich viele Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe – Stoffe, die unser Körper für einen gesunden Stoffwechsel und für die Immunabwehr braucht. Dazu gehört u.a. auch außergewöhnlich viel OPC (oligomere Procyanidine), das zu den stärksten Antioxidantien zählt. Die besondere Wirkungsweise der Aroniabeere kommt vor allem durch die natürliche Kombination zustande. Im Gegensatz zu Einzelstoffen, die als Nahrungsergänzung zugeführt werden, ist die Aroniabeere ein unverfälschtes Naturprodukt. Alle Inhaltsstoffe wirken im Zusammenspiel ausgewogen und rein natürlich.
3. Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr
Liest man die gesundheitlichen Leistungen der Aroniabeere in den Studien und Erfahrungsberichten, so beinhaltet die Liste eine positive Auswirkung bei alle gängigen Zivilisationskrankheiten.
Da ist vorne weg die antioxidative Wirkung zu nennen, denn durch unsere oft ungesunde Lebensweise, durch Umweltbelastungen und oxidativen Stress, kommt es zu Bildung von „freien Radikalen“ in unserem Körper. Dadurch wird unser körpereigenes Schutzsystem geschwächt. Mit entsprechenden Antioxidantien können wir hier gegensteuern und eine Balance herstellen. Die antioxidative Aroniabeere kann hier enorm viel leisten, die körpereigenen Immunabwehr zu steigern.
4. Umfassende gesundheitliche Auswirkungen
Aber die kleine dunkle Beere kann noch viel mehr, wie es die Erfahrungsheilkunde und wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen. Genannt werden der regulierende Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System durch eine nachweisbare Gefäßerweiterung. Der Aroniabeere e.V. nennt sie – aufgrund ihrer Fähigkeit die Cholesterinwerte zu senken und der Arterienverkalkung vorzubeugen – auch „Venenputzer“. Bei verschiedensten Krankheitsbildern wird die Unterstützung der Selbstheilungskräfte des Körpers festgestellt. Dazu zählt u.a. auch die Entzündungshemmung, welche insbesondere dem hohen Anteil an Anthocyanen (einem Flavoniod) zu verdanken ist. Die Liste der Forschungsberichte umfasst weiterhin Hinweise von positiven Wirkungen der Aroniabeere auch bei Diabetes, Leberschutz, Magenschutz und sogar eine antikanzerogene Wirkung. Hier ist insbesondere auf einen Studie bei Darmkrebs hinzuweisen, die auf der Internetseite des Vereins nachzulesen ist.
5. Tägliche oder kurmäßige Anwendung
Als Anwendung wird sowohl die dauerhafte, tägliche Zuführung von 30-50 ml des herb schmeckenden Saftes, als auch die kurmäßige Anwendung empfohlen. Claudia Höft empfiehlt den Aroniasaft vor dem Schlafen gehen zu nehmen, damit die Inhaltsstoffe über Nacht wirken können. Wichtig ist es unbedingt einen Direktsaft zu kaufen und zwar in Bioqualität. Dieser wird direkt nach der Ernte schonend gepresst und sofort unverdünnt abgefüllt. Auf diese Weise bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe am besten erhalten. Zusammengefasst sind die kleinen, dunklen, Beere demnach eine starke, natürliche Unterstützung für unsere Gesundheitsvorsorge und Selbstheilung, die jeder Mensch selber in sein Gesundheitsprogramm einbauen kann.
Hier finden Sie unsere TrinkDichGesund-Online-Challenge für Therapeuten vom 04.10. – 02.11.2022:
Die 30-Tage-TrinkDichGesund-Challenge für Therapeuten
Medizinischer Disclaimer:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung geeignet. Alle hier zusammen gestellten Informationen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche bzw. therapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Alle Informationen dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Die Inhalte stellen keine Empfehlung von Behandlungen oder Naturheilmitteln dar. Wir empfehlen die Informationen von einem Arzt überprüfen zu lassen. Auch wenn die Inhalte mit großer Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.