
Es gab die Bemühungen, homöopathische Leistungen und anthroposophische Medizin aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen zu streichen. Die Organisation weil’s hilft, die sich für eine gemeinsame Naturmedizin und Schulmedizin einsetzt, hatte daraufhin eine Petition gestartet, um dies zu verhindern. Auch wir von der St. Leonhards Akademie haben uns daran beteiligt und öffentlich dafür geworben.
Mit fast 200.000 Unterschriften hatte die Petition so viel Gewicht, dass der Deutsche Bundestag offiziell beschlossen hat, das Petitionsverfahren abzuschließen, weil dem Anliegen entsprochen worden ist. Damit können Homöopathie und Anthroposophische Medizin weiterhin Satzungsleistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung bleiben.
Diese Aktion zeigt, dass es sich lohnt, für Integrative Medizin – das Miteinander von Naturheilkunde und Schulmedizin – zu kämpfen. Rund zwei Drittel der Bevölkerung nutzt naturheilkundliche Behandlungsmethoden als Ergänzung zur Schulmedizin. Wir haben eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt, aber nicht gerade das effektivste. Wir haben uns in der „Reparatur“ von gesundheitlichen Defiziten verloren und die Prävention aus den Augen verloren.
Das richtige Maß an Eigenverantwortung durch gesunde Ernährung und Bewegung, Naturheilkunde und Schulmedizin kann unsere Gesundheit erhalten und auch die Kostenexplosion eindämmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen